Sanfte Stärke im Garten: Gering belastende Lösungen für die Hartflächen‑Gestaltung

Gewähltes Thema: Gering belastende Lösungen für die Hartflächen‑Gestaltung. Wir zeigen, wie Wege, Terrassen und Mauern robust, schön und gleichzeitig naturverträglich entstehen. Abonnieren Sie unseren Gartenbrief und teilen Sie Ihre Erfahrungen – gemeinsam gestalten wir klüger, leichter und grüner.

Durchlässige Wege statt Versiegelung

Warum Wasserdurchlässigkeit zählt

Durchlässige Wege reduzieren Oberflächenabfluss, verhindern Pfützenbildung und fördern die Grundwasserneubildung. Gleichzeitig sinkt die Hitzebelastung, weil weniger geschlossene Fläche Wärme speichert. Das Ergebnis: spürbar angenehmere Abende im Hof und ein lebendigerer Boden.

Trockenmauern: Stabil ohne Mörtel

Ein tragfähiges Schotterfundament, leichtes Neigen zur Böschung und sorgfältig ausgewählte Steine schaffen dauerhafte Stabilität. Hinterfüllung mit Kies leitet Wasser ab, während Fugen kleinen Tieren Schutz und Wärmeinseln schenken.

Trockenmauern: Stabil ohne Mörtel

Steine aus der Region senken Transportaufwand und passen harmonisch zur Landschaft. Farbnuancen und Bruchkanten erzählen geologische Geschichten, die Ihrer Gartenarchitektur einen authentischen, ruhigen Charakter verleihen.

Regenwasser clever lenken: Mulden, Rigolen, Sickerbeete

Wo Wasser versickert, bleibt Feuchtigkeit im Boden, Pflanzen gedeihen länger und die Umgebung kühlt spürbar. Kurze Wege vom Dach zur Mulde verhindern Erosion und schenken dem Garten leises, wohltuendes Leben.

Biodiversität an Kanten und Fugen

Mit mineralischem Sand, feinem Kies und niedrigen Kräutern entstehen robuste, pflegeleichte Fugen. Sie duften, locken Bestäuber und halten dennoch Wege gut begehbar – eine leise Symbiose aus Nutzen und Natur.

Komfort für alle: Barrierearm und bodenschonend

Sanfte Linien, sichere Schritte

Breiten ab etwa 1,20 m, Bordsteine als Führung und feinkörnige, stabile Beläge sorgen für verlässlichen Tritt. Flache Steigungen erleichtern das Gehen und erhalten dennoch die natürliche Geländeform.

Licht mit Rücksicht

Warmweiße, abgeschirmte Leuchten führen, ohne nachtaktive Tiere zu stören. Bewegungsmelder sparen Energie, niedrige Mast­höhen begrenzen Streulicht. So bleibt Ihr Garten auch nachts ein ruhiger Ort.

Akustik und Haptik im Blick

Beläge mit feiner Körnung dämpfen Schrittgeräusche und rollen angenehm. Sanft gefaste Kanten schonen Reifen und Schuhe. Schreiben Sie uns, welche Oberflächen sich für Sie am komfortabelsten anfühlen.
Regalhogar
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.